Kreistag beschließt Machbarkeitsstudie: Zukunft des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums
Die Diskussion um die Zukunft des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums (RBB) im Landkreis Ludwigslust-Parchim begleitet die Kreispolitik seit vielen Jahren. Mit dem aktuellen Beschluss zur Beauftragung einer Machbarkeitsstudie ist nun ein konkreter Schritt eingeleitet worden, um endlich Klarheit zu schaffen und langfristige Lösungen zu ermöglichen.
Die Studie soll untersuchen, wie das RBB konzeptionell und baulich weiterentwickelt werden kann – von der inhaltlichen Neustrukturierung der Bildungsgänge bis hin zur Frage, ob Sanierungen, Erweiterungen oder ein Neubau wirtschaftlich und pädagogisch sinnvoll sind. Ziel ist ein modernes Lern- und Leistungszentrum, das am Bedarf der regionalen Wirtschaft orientiert ist.
Willem Smakman, Vorsitzender der SPD Ludwigslust-Parchim und Mitglied im Ausschuss für Bildung, begrüßt den Beschluss ausdrücklich: „Seit Jahren diskutieren wir über die Zukunft des RBB. Jetzt müssen wir auch liefern. Die Machbarkeitsstudie ist kein Selbstzweck – sie ist Grundlage für echte Entscheidungen. Wir brauchen eine Lösung, die Bildung, Erreichbarkeit und Qualität sichert und dabei bezahlbar bleibt.“
Bis zur Vorlage erster Ergebnisse bleibt der Unterricht an den drei bestehenden RBB-Standorten bestehen. Die SPD Ludwigslust-Parchim setzt sich weiterhin dafür ein, dass die berufliche Bildung im Landkreis gestärkt, modernisiert und an die Anforderungen der Zukunft angepasst wird.